Noga Großmann berichtet hier über das Trainingslager.
Vom 4. bis 6. Oktober 2024 fand zum ersten Mal das VDSV-Trainingswochenende in Raumbach statt. Ziel war es, die Hunde und uns auf die ICF Weltmeisterschaft in Italien vorzubereiten. Ich war gespannt, wie sich das Wochenende entwickeln würde, da meine Hündin Nachtara und ich für die Weltmeisterschaften fit sein wollten.
Am Freitagnachmittag sind die ersten Teilnehmer ankommen. Wir hatten einen schönen Grillabend in der runden Grillhütte und haben uns gegenseitig kennengelernt. Der Trainingsplan für die nächsten zwei Tage wurde besprochen. Sabine Laier war für uns Kinder und Jugendliche verantwortlich.

Das Samstagstraining war besonders intensiv. Am Morgen sind wir jeweils die 4 km oder, die Kleineren, die 1 km Strecke gelaufen, gefahren oder gescootert. Ich bin die 4 km Strecke mit zwei anderen Jugendlichen gelaufen und merkte, dass es gut mit der Teamarbeit zwischen mir und Nachtara klappte, denn sie hörte gut auf meine Kommandos und zog auch sehr gut. Dazu muss man sagen dass die Aussicht auch exzellent war sobald man aus dem Wald kam und am höchsten Punkt des Weinbergs stand war man über den Wolken und konnte von oben auf die Hügel sehen. Da die Hunde und wir noch Energie hatten sind viele mehrmals gelaufen. Das hat super Spaß gemacht, im Wald bergauf und bergab mit den Hunden zu laufen. Am Nachmittags stand für alle Kinder und Jugendlichen das Maislabyrinth auf dem Plan. Das war eine super Sache und sehr viel Spaß gemacht, obwohl es sehr lange gedauert hat den Weg heraus zu finden. Doch das war noch nicht alles mit dem Training, denn gleich danach fuhren wir zu einer steilen Strecke die die gleichen Höhenmeter wie die Rennstrecke in Italien hat und haben ohne Hund einen Berglauf gemacht. Das war auf jeden Fall super Training für Italien, aber ohne Hund habe ich schon den Unterschied beim Bergauflaufen gemerkt. Am Abend gab es wieder Essen am Grill und Plaudern.

Am Sonntag hatten wir vor der Laufeinheit ein Aufwärmtraining mit Markus Niermeier, und danach sind wir erneut Trainingstrecke gelaufen. Beim zweiten Mal fühlte sich die Strecke für mich, und ich glaube auch für meine Hündin, leichter und kürzer an. Nach dem Laufen habe ich mit den Kindern ein Stretching-Programm gemacht, damit keiner mit Muskelkater nach Hause fährt.
Zum Schluss haben wir uns alle verabschiedet. Ich bin sehr zufrieden mit dem, was wir in Raumbach erreicht haben – sowohl in der Teamarbeit unter uns Menschen als auch mit den Hunden. Ich fühle mich motiviert, das ganze Training bei den Weltmeisterschaft umzusetzen und hoffe, dass das Trainingswochenende jetzt jährlich stattfindet.
Vielen Dank an Stefan und Yvette für die Organisation und Sabine für die super Betreuung
Noga Grossman